Hundehotel

Hundehotel… mal nicht gemeinsam unterwegs

Wenn Sie und ihr vierbeiniger Liebling einmal nicht gemeinsam unterwegs sein können, bietet Ihnen das HUNDEHOTEL bei GEMEINSAM UNTERWEGS die Möglichkeit, diesen professionell und liebevoll in einer freundlichen, wohnlichen Atmosphäre unterzubringen. Der individuell auf jeden Hund abgestimmte Umgang, ausreichende Beschäftigung und nette Gesellschaft ist hier Programm.

Sozialverträgliche Hunde werden mindestens zu zweit oder zu mehreren untergebracht – mit viel Möglichkeit zum Freilauf, zum Spielen, Toben, aber auch zum Ausruhen.

Im HUNDEHOTEL ist jeder Hund willkommen:
Mit großer Sorgfalt und Engagement wird sich unabhängig von Rasse, Alter oder Eigenheiten hier um jeden der Gäste gleich gekümmert.
Auch Verbandswechsel und Medikamentengabe sollte Sie nicht abschrecken. Gerne wird dies ebenfalls übernommen. Nach Absprache mit Ihnen fließt dies in die tägliche Betreuung mit ein.

Im HUNDEHOTEL ist es absolut selbstverständlich, dass auf alle Hunde entsprechend ihres Alters, ihres Charakters, der besonderen Neigungen, Befindlichkeiten und auch Wehwehchen individuell eingegangen wird.

Ich würde mich über den Besuch Ihres Hundes sehr freuen!

Unterbringung - fast wie Daheim...

Im HUNDEHOTEL sind Zwinger, und dergleichen tabu - kein Hund soll sich hier eingesperrt fühlen. Vielmehr sind die Vierbeiner in artgerechten, hellen und freundlich gestalteten Zimmern untergebracht, die Wohnhausqualität aufweisen. Der Hotelbereich befindet sich direkt unter unserem eigenen Wohnbereich, so dass praktisch immer eine Betreuung vorhanden ist und auch nachts jemand vor Ort ein Ohr offen halten kann.

Der Pensionsbereich ist bestens isoliert, klimatisiert und mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Dadurch muss kein vierbeiniger Gast im Sommer in überhitzten Zimmern schwitzen, noch im Winter frieren. Die Zimmer sind unterschiedlich groß und können teilweise miteinander verbunden werden, damit auch eine harmonische größere Hundegruppe zusammen sein kann, ohne durch die Enge nur eines Zimmers gestresst zu reagieren.

.Vor jedem Hunde-Zimmer befindet sich ein großzügiger Außenbereich. So können Hunde, die gerade nicht im großen Freilauf sind, selbst entscheiden, ob sie in ihren Zimmer bleiben oder lieber in ihrem Außenbereich liegen möchten.

Während der über den Tag verteilten mehrmaligen Auslaufzeiten haben die Hunde auf der großen Freifläche die Möglichkeit mit anderen Hunden Sozialkontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Hundegruppen werden mit viel Feingefühl und Rücksicht auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes zusammengestellt. Manche Hunde teilen das Freigehege begeistert mit ihren neuen Freunden und hätten sie am liebsten konstant um sich. Andere genießen zwar den Sozialkontakt im Freilauf, ziehen es dann aber vor, in den Zimmern ihre Ruhe zu haben. Wie es auch sein mag, auf eine angenehme, harmonische und stressfreie Stimmung wird größten Wert gelegt, um jedem Hund den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.

Je nach Verträglichkeit und Temperament wird während des Aufenthalts ein oder auch mehrere passende Zimmerkumpane für jeden Gast ausgesucht. Selbstverständlich ist auch das Buchen eines Einzelzimmers möglich. Sollte ihr Hund mit Artgenossen nicht so gut zurecht kommen, ist es kein Problem, ihn von den anderen Hunden getrennt unterzubringen und dennoch angemessen zu betreuen und zu beschäftigen.

Bei diesem Tagesablauf wird es nicht langweilig...

Über den gesamten Tag verteilt können sich die Hunde abwechselnd in den Ausläufen aufhalten, haben dort ausreichend Sozialkontakt mit neuen vierbeinigen Freunden und werden beschätigt und liebevoll betreut. Die letzte Auslaufrunde endet so, dass für keinen Hund die Nacht zu lang wird und er sich in sein Zimmer lösen müsste.

Die Freiläufe sind strukturiert mit Geräten wie einer Brücke und verschieden „Hochsitzen“. Außerdem steht ausreichend Spielzeug zur Verfügung, so dass keine Langeweile aufkommen kann. Selbstverständlich wird sich darum gekümmert, dass es keine Streitereien darum gibt.

Zwischen der großen Freilauffläche und den einzelnen Außenläufen der Zimmer, sorgt ein Sichtschutz dafür, dass Hunde, die sich nicht mögen, sich erst gar nicht sehen können. Alle Ausläufe sind absolut sicher eingezäunt, so dass es keine Konflikte geben kann oder gar ein Tier verloren geht.

Natürlich sind alle Ausläufe mit Flutlichtanlagen versehen, damit die Hunde in den Wintermonaten auch in der Frühe und am späten Abend genug in den Ausläufen sehen.

Falls es Ihrem kleinen Liebling einmal wirklich etwas fehlt, geht es selbstverständlich sofort zum Tierarzt zur Kontrolle. Mit einem geschultem Auge wird darauf geachtet, ob sich ein Wehwechen bei den Hotelgästen anbahnt.
Darüberhinaus können alle Zimmer mittels einer Kamera überwacht werden.

Futter und Verpflegung

Da eine spontane Umstellung des Futters den Hunden sehr häufig Probleme bereitet, bringen Sie einfach das Futter, welches Ihr Hund derzeit frisst bitte in ausreichender Menge mit. Auch das Verabreichen von Futterzusätzen oder "Frischfuuterzubereitung" (BARF) sind so kein Problem.  Um die Mahlzeiten zuzubereiten, ist eine Futterküche vorhanden.

In Gruppen, bei denen keine Futteraggression besteht, wird natürlich auf eine konfliktfreie Mahlzeit geachtet.Bei den Mahlzeiten ist grundsätzlich eine Person dabei, damit kein Futterneid aufkommt und die Bewohner von Doppelzimmern nicht den Napf des Nachbarn leeren.

Jede Mahlzeit wird in frisch gereinigten Näpfen gereicht und auch die Wassernäpfe täglich gewechselt.

Nach den Mahlzeiten werden ausreichende Ruhepausen eingehalten, um die Gefahr von Magendrehungen zu vermeiden.

Falls Medikamente erforderlich sind, müssen diese in ausreichender Menge von Herrchen oder Frauchen mitgebracht werden. Sie werden exakt nach Anweisung gegeben.

Bitte fertigen Sie eine kleine Liste an, auf der Sie Futterzeiten / -menge, Medikamentenname / -menge, bekannte Erkrankungen und vorliegende Besonderheiten wie Futteraggression etc. aufschreiben. Bitte bringen Sie diese zusammen mit dem Impfpass, dem Anmelde- und dem Tierarztformular bei Abgabe des Hundes mit.

Grundsätzlich dürfen Sie ALLES, was Sie möchten, mitgeben - bedenken Sie aber bitte, daß Ihre Decke auch von anderen Zimmerkumpanen benutzt werden wird oder dass der kleine Quietschigel eventuell ein gemeinsames Spiel nicht überleben wird. Wenn Sie damit einverstanden sind, bitte gerne. Sonst bringen Sie lieber ein altes T-Shirt oder etwas gleichartiges mit, wo der Gedruch "von Zuhause" daran ist, was nach dem Aufenthalt von uns weggeworfen werden kann - alles andere wird den Hunden ohnehin zur Verfügung gestellt.

Reservierung - so buchen Sie ein Zimmer

Um mich auf Ihren Vierbeiner einstellen zu können, bitten ich um eine Hotelbesichtigung und ein vorheriges "Probewohnen", bei der ich Sie und Ihren Hund kennen lernen kann. Um die anwesenden Hunde nicht unnötig zu stressen, wird dabei sehr darauf geachtet, dass die Gäste durch die Besichtigungstermine nicht zu kurz kommen. Daher können diese Termine nicht zu jeder Zeit stattfinden und es ist auch unerlässlich, einen individuellen Termin abzusprechen. Nur so kann Ihr Besuch stressfrei für alle Beteiligten gestaltet werden.

Ebenfalls können nicht alle Hunde bei der Abgabe vom Besitzer aufs Zimmer begleitet (dafür sollte die vorab Besichtigung stattfinden) werden. Das Verabschiedungsritual wird meist auf der Freilauffläche abgehalten. Wenn Besucher durch den Tierzimmergang gehen würden, würden alle Hunde das Bellen anfangen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß das Wohl der Tiere im HUNDEHOTEL Vorrang vor den neugierigen Blicken von Besuchern hat. Das sehen Sie sicher ganz genauso!   Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf unter: 0160 / 9593 9189.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.