Einzeltraining

Der Aufbau der Grundsignale erfolgt grundsätzlich im Einzeltraining, bevor je nach Ausbildungsstand des Hundes und je nach Sozialverträglichkeit eine der Gruppen besucht werden kann. In diesen Trainingseinheiten hat jedes Mensch-Hund-Team die Möglichkeit, ruhig und konzentriert ohne Ablenkung zu arbeiten.

So kann kann viel intensiver und individueller auf die jeweilige "Fragestellung" und die Persönlichkeit des Hundes und seines Menschen eingegangen werden.

Im Einzeltraining lernt der Hund grundsätzlich alle wichtigen Grundsignale wie z. B. Herankommen, Sitz, Platz, Bleib und Leinenführigkeit. Darüber hinaus, aber auch Signale wie z. B. ein Marker- und Umlenksignal.
Natürlich werden auf Wunsch noch weitere Signale trainiert.

Um die Ablenkung gering zu halten, ist es bei den ersten Trainings sinnvoll einen ruhigen Ort zu wählen (in der Regel das Trainingsgelände), später kann dann zunehmend unter Ablenkung trainiert.

Ein erfolgreich absolviertes Einzeltraining ist Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining.

Insbesondere für Welpen ist das Einzeltraining besonders sinnvoll.


 


 

Welpen - das kleine 1x1

Ziel der Welpenschule ist, dem Welpen einfache Grundsignale zu vermitteln. Über die positive Motivation werden in kurzen Trainingseinheiten die ersten wichtigen Lerninhalte aufgebaut. 

Eine zuverlässige „Erziehung“ scheitert oft an den unterschiedlichen Vorstellungen einzelner Familienmitglieder. An fehlender BEziehung.
GEMEINSAM UNTERWEGS ist es wichtig dem entgegenzuwirken und möchte daher gerne die gesamte Familie in den Trainingsablauf einbeziehen.
Gerade zwischen Hunden und Kindern kommt es oft zu Missverständnissen. Diese sind wiederrum oft ein Grund für die Abgabe eines Hundes.
Im Training sind daher gerade Kinder herzlich willkommen, denn nur so kann von Anfang an ein korrekter Umgang mit dem Hund erlernt, und Missverständnissen vorgebeugt werden.
Um ein Problemverhalten Ihres Hundes zu verändern, werden wir im weiteren Verlauf, die Trainingseinheiten auch gerne dort fortsetzen, wo das Problem jeweils auftritt: auf Spaziergängen, im Haus und Garten, Wald und Feld.

Gruppentraining

Nach dem Einzeltraining haben Mensch und Hund die Möglichkeit, das Gelernte im Gruppentraining zu vertiefen.
Hier geht es um das Festigen der bereits bekannten Dinge, aber auch um das Einüben von Neuem.
Gleichzeitig können während der Arbeit an verschiedenen Geräten Geschicklichkeit und Selbstvertrauen des Hundes gefördert und dabei die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt werden. Je nach Verträglichkeit ist zwischen den Trainingseinheiten ein Freilauf aller Hunde oder eine abwechselnde Kontaktaufnahme zwischen einzelnen Hunden gewünscht.

So können Hunde und auch ihre Halter, soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig austauschen.

Voraussetzung für das Gruppentraining ist das Erarbeiten der Grundsignale in Erstgespräch und Einzeltraining. Gemeinsam wird je nach Sozialverhalten des Hundes und der Umsetzung der Signale festgelegt, wann die Teilnahme am Gruppentraining möglich und welche der Gruppen dafür am besten geeignet ist

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.